![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Rumpenheim befindet sich in der hessischen Stadt Offenbach am Main. Genannt wird es meist Rumpenheimer Schloss. Vorläufer des Schlosses war ein Herrenhaus, das 1678 von Johann Georg Seifert von Edelsheim, dem Chef der damaligen Regierung der Grafschaft Hanau, errichtet wurde. Genau 90 Jahre später wurde das Herrenhaus von der Familie von Edelsheim an den Prinzen Karl von Hessen-Kassel veräußert. Dieser erweiterte das Anwesen ab dem Jahr 1771 zu einem fürstlichen Landsitz. Eine erneute Erweiterung fand dann zwischen 1787 und 1788 statt, als eine Dreiflügelanlage entstand, das Herrenhaus wurde dabei zum Mittelbau des heutigen Schlosses.
In den kommenden Jahren wurde der Park neu gestaltet, ein Marstall kam hinzu und auch Dienerwohnungen entstanden. Bedeutende Persönlichkeiten waren während des 19. Jahrhunderts auf dem Rumpenheimer Schloss zugegen, darunter Kaiser Franz Joseph und der russische Zar Alexander III.
Nachdem die Rumpenheimer in den 1880er Jahren das Schloss verließen, stand es einige Jahre leer und wurde 1902 als Residenz aufgegeben. Im Laufe des Zweiten Weltkriegs trug das Schloss erhebliche Schäden davon, der Mittelbau wurde 1943 bombardiert, der Dachstuhl brannte aus. Nach dem Krieg brachte man dort Flüchtlinge unter, 1956 kaufte die Stadt Offenbach das Schloss, das mittlerweile zu einer Ruine verkommen war.
1973 wollte man das Schloss zugunsten von Hochhäusern abreißen, was durch eine Bürgerinitiative verhindert werden konnte. Anfang der 1980er Jahre begann man mit der Sanierung, in den Seitenflügeln wurden Wohnungen eingerichtet. Bis 2002 konnte auch der Mittelteil restauriert werden.
(hs)
- Region: Rhein-Main-Gebiet
- Touristische Gebietseinordnung: Stadt Offenbach am Main, Hessen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hessischer Radfernweg R3 (Rhein-Main-Kinzig)
- MainRadweg
- Regionalpark Rundroute RheinMain
- Grüngürtel-Rundwanderweg Frankfurt
- Mainuferweg
- Rumpenheimer Route (Teil des Offenbacher Radwegenetzes)
- Wanderweg Grüne Achse Offenbach